Wohnwagen Waage – Der Ratgeber
Immer mehr Deutsche erliegen dem Campingfieber. Zu unsicher sind scheinbar die Zeiten um in die ehemals beliebten Urlaubsländer zu fliegen. Viele schaffen Sich momentan einen Wohnwagen oder Wohnmobil an, informieren sich zudem was es zu beachten gilt. Als wir Neucamper waren, wusste ich nur …. „Das Gesamtgewicht darf ich nicht überschreiten. – Die Stützlast ist entscheidend“! Behelfsmäßig wurde die Stützlast mit einer Personenwaage ermittelt. Was folgte, war ein im Nachhinein betrachteter Urlaubs-Autobahn-Höllenritt, mit einer sehr anstrengenden Autofahrt. Eine Wohnwagenwaage ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Wohnwagen ordnungsgemäß beladen ist und dass das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt. Ein überladen Wohnwagen kann zu einer gefährlichen Situation führen, insbesondere beim Fahren auf der Straße. Eine Wohnwagenwaage hilft Ihnen, das Gewicht Ihres Wohnwagens genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie das Gewicht innerhalb der von Ihrem Fahrzeughersteller empfohlenen Grenzen halten. Es ist auch wichtig, das Gewicht Ihres Wohnwagens zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Anhängerkupplung und das richtige Zugfahrzeug haben, um den Wohnwagen sicher zu ziehen.
Seit dem ist für uns das Reisen mit Wohnwagen Entspannung pur.
Wohnwagen Waage – Für mehr Sicherheit im Campingurlaub
Alles beginnt mit dem zulässigen Gesamtgewicht
Bleiben wir zunächst beim zulässigen Gesamtgewicht es Wohnwagens.
Das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens gibt an, wie viel Gewicht der Wohnwagen sicher transportieren kann. Dieses Gewicht umfasst das Gewicht des Wohnwagens selbst sowie das Gewicht aller Ladung, die sich im Wohnwagen befindet. Es ist wichtig, dass das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt, um sicherzustellen, dass der Wohnwagen sicher transportiert werden kann.
Das Zugfahrzeug, mit dem der Wohnwagen gezogen wird, muss in der Lage sein, das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung sicher zu transportieren. Wenn das Zugfahrzeug nicht über ausreichende Leistung oder die notwendigen Anhängerkupplungen verfügt, um das Gewicht sicher zu transportieren, kann dies zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere beim Fahren auf der Straße. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Zugfahrzeug über ausreichende Leistung und die richtigen Anhängerkupplungen verfügt, um den Wohnwagen sicher zu ziehen.
Das zulässige Gesamtgewicht setzt sich zusammen aus dem Leergewicht (Ziffer G) des Wohnwagens und seiner Zuladung. Das zulässige Gesamtgewicht können Sie aus Ihren Fahrzeugschein Teil 1 unter der Ziffer F.1 entnehmen. Diese Gewichtsangabe ist die Grundlage für die maximale Zuladung beim Wohnwagen. (Achtung Querverweis zur maximalen Anhängelast des Fahrzeugs, diese darf nicht überschritten werden!!)
Berechnungen zur optimalen Last und zum optimalen Zugfahrzeug bietet der Onlinerechner Zugwagen.info) – Sie können dem Rechner vertrauen, ich habe mehrere Kombinationen berechnet und später gefahren. Unterschiede bei „naja, könnte man noch fahren“ und „optimales Gespann“ sind mehr als enorm und entscheiden nicht nur massiv zur Sicherheit, sondern wirken sich extrem auf den Fahrkomfort aus! Hier liegt der Unterschied zwischen stressiger und entspannter Urlaubsfahrt.
maximale Zuladung beim Wohnwagen
Wenn Sie die maximale Zuladung Ihres Wohnwagens nicht in den technischen Daten finden, können Sie sich auch an den Hersteller oder einen Händler wenden, um diese Informationen zu erhalten. Es ist wichtig, die maximale Zuladung des Wohnwagens zu kennen, um sicherzustellen, dass das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt. Ein überladen Wohnwagen kann zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere beim Fahren auf der Straße.
Leider weichen aber die echte Leermasse von den Angaben im Fahrzeugschein ab! Es bringt als nichts sich blind auf diese Werte zu verlassen! Hier hilft es mit seiner Standard oder mit einem echt leeren Wohnwagen zum nächsten Kieswerk zu fahren und das Gefährt dort für ein meist kleines Entgelt verwiegen zu lassen. Abhängen nicht vergessen!
Bußgeld Überladung in Europa
- Belgien (Toleranz bis zu 2%) Strafe bis zu 330€ in bar!
- Dänemark (Toleranz bis zu 1%) Strafe gestaffelt 10€ je 1% Überschreitung
- Frankreich (kein Toleranzbereich) Strafe bis zu 750€ – ab 5% wird eine Weiterfahrt unterbunden!
- Großbritannien (kein Toleranzbereich) Strafe bis zu 6000€
- Italien (Toleranz bis 5%) Strafe bis zu 1700€
- Niederlande (Toleranz bis zu 10%) Strafe bis zu 470€
- Österreich (kein Toleranzbereich) Strafe bis zu 5000€
- Schweden (Toleranz bis zu 1%) Strafe bis zu 400€
- Schweiz (kein Toleranzbereich) Strafe bis zu 170€ – über 5% folgt eine Anzeige
- Spanien (Toleranz bis zu 5%) Strafe bis zu 4600€
Die schnellste Möglichkeit ist das Wiegen auf einer großen Waage
Mit freundlicher Genehmigung vom Marco Lang hier ein kurzes Video dazu.
Sie haben die maximale Zuladung bereits ermittelt? Dann kann es ja losgehen!
Mit der Wohnwagen Waage den Wohnwagen richtig beladen.
Mit der ersten Fahrt hatten wir versucht Erfahrungen zu sammeln, leider hatten wir noch keine Erfahrungen mit Wohnwagen und hatten neben einem Wohnwagen (gemietet) den das Zugfahrzeug gerade so ziehen durfte den Hänger mit all dem vollgepackt was wir meinten brauchen zu müssen. Dazu war das Zugfahrzeug auch noch „schwachbrüstig“ was uns keinerlei Reserven verschaffte. Nach dem Studium einiger Seiten und vielen Youtube Videos wurden wir hier VIEL schlauer und haben beim späteren Wohnwagen Kauf auch auf völlig andere Dinge geachtet als wir am Anfang meinten die wichtig seien.
Ich habe mich vor allem neben dem Zuladungsgewicht auch mit der richtigen Lastenverteilung innerhalb des Wohnwagens, als auch mit der Lastenverteilung in und auf dem Zugfahrzeug beschäftigt.
Die richtige Wohnwagen Beladung
Grundregel Nr1
- Schwere Gegenstände haben im oder am Heck nichts zu suchen! Was dabei rauskommt seht ihr im folgenden Video! Dazu gehört auch der Fahrradträger, ein Fahrradträger auf der Deichsel ist wesentlich komfortabler zu fahren und man benötigt im Ausland kein Warnschild!
- Platzieren Sie das Gewicht möglichst nah am Fahrzeugzentrum und auf einer Höhe mit der Anhängerkupplung. Dies hilft, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und das Risiko von Schwerpunktverschiebungen zu minimieren.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Wohnwagen. Vermeiden Sie es, das Gewicht auf einer Seite oder in einem Bereich zu konzentrieren.
- Vermeiden Sie es, das Gewicht über den Kopf des Wohnwagens zu laden. Dies kann zu Schwerpunktverschiebungen und einer instabilen Fahrposition führen.
- Verwenden Sie bei Bedarf Gepäcknetze oder Gurte, um das Gewicht sicher zu fixieren.
- Wiegen Sie den Wohnwagen mit einer Wohnwagenwaage ab, um sicherzustellen, dass das Gesamtgewicht innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt.

Grundregel Nr.2
Grundregel Nr3
Wenn Sie die Stützlast voll ausnutzen, wird das Zugfahrzeug möglicherweise nicht mehr in der Lage sein, das Gewicht des Wohnwagens und seiner Ladung sicher zu transportieren. In diesem Fall kann es zu gefährlichen Situationen kommen, insbesondere beim Fahren auf der Straße.
Es ist wichtig, dass Sie das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung kennen und sicherstellen, dass es innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt. Eine Wohnwagenwaage kann Ihnen dabei helfen, das Gewicht Ihres Wohnwagens genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie das Gewicht innerhalb der von Ihrem Fahrzeughersteller empfohlenen Grenzen halten.Achte aber bei der Beladung des Fahrzeugs auch auf das maximale Achsengewicht vom Zugfahrzeug! Bestimmt haben einige schon die „tiefer gelegten“ Hollandgespanne gesehen…… Also hier die Stützlast mit einrechnen, denn die kommt dann noch dazu! Auch ein schlecht beladenes Zugfahrzeug hat ungeahnte Nachteile in Punkto Sicherheit & Fahrkomfort! Ich sag nur das klassische „Nick-Verhalten“ bei Fahrbahnunebenheiten, das könnte zu Unwohlsein bei den Mitfahrenden auf dem Rücksitz führen!
Packen Sie daher den Hauptteil der Last in den vorderen Bereich des Wohnwagens und in den Mittelteil bis in die Höhe der Achsen.
Grundregel Nr.4
Als Faustregel gilt: Maximal das in die Schränke oben laden, was eine Frau in einer Kiste selbst tragen kann. Je weniger desto besser! Klamotten am besten alle in die Dachbox vom Zugfahrzeug und dann am Urlaubsort erst in den Wohnwagen. Nur ggf Wechselsachen und Badesachen für die Fahrt in den Wohnwagen.
Führerschein vs Wohnwagen Waage
Für alle anderen Fälle empfiehlt sich der Führerschein BE. Es darf dann das Zugfahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t und der Hänger ebenfalls ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t aufweisen. Dabei sind aber wiederum die zulässigen Anhängelasten der Zugfahrzeuge zu beachten.
Alle die vor 1999 den Führerschein erworben haben (in der Regel dürfte das dann noch die Klasse 3 sein) dürften sogar ein Gespanngewicht von 12t bewegen.
Wohnwagen Waagen im Überblick
Wohnwagen wiegen aber wie
Um einen Wohnwagen richtig abzumessen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten:
- Stellen Sie den Wohnwagen auf eine ebene Fläche, damit er stabil steht.
- Platzieren Sie eine Wohnwagenwaage unter jedes Fahrzeugrad. Es gibt Waagen, die direkt unter dem Fahrzeugrad platziert werden, und andere, die an der Seite des Fahrzeugs befestigt werden.
- Wenn Sie Waagen verwenden, die direkt unter dem Fahrzeugrad platziert werden, stellen Sie sicher, dass sie vollständig unter dem Fahrzeugrad platziert sind und das gesamte Gewicht des Fahrzeugs tragen.
- Lesen Sie die Gewichtsanzeige auf jeder Waage ab und addieren Sie alle Werte zusammen, um das Gesamtgewicht des Wohnwagens zu erhalten.
- Vergleichen Sie das Gesamtgewicht des Wohnwagens mit der maximalen Zuladung, die von Ihrem Fahrzeughersteller empfohlen wird, um sicherzustellen, dass das Gesamtgewicht innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt.
Es ist wichtig, dass Sie das Gewicht Ihres Wohnwagens regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass er sicher transportiert werden kann. Eine Wohnwagenwaage kann Ihnen dabei helfen, das Gewicht Ihres Wohnwagens genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie das Gewicht innerhalb der von Ihrem Fahrzeughersteller empfohlenen Grenzen halten.
Richtiges ermitteln des Wohnwagen Gewichts
Stützlastwaage – Wozu eigentlich?
Die Stützlast ist das Gewicht, das auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs gelegt werden kann, wenn ein Anhänger angehängt ist. Die Stützlast gibt an, wie viel Gewicht auf der Anhängerkupplung platziert werden kann, ohne dass das Zugfahrzeug beschädigt wird oder die Stabilität beeinträchtigt wird.
Es ist wichtig, die Stützlast des Wohnwagens nicht zu überschreiten, um sicherzustellen, dass das Zugfahrzeug das Gewicht sicher transportieren kann. Wenn der Wohnwagen überladen ist und die Stützlast überschritten wird, kann dies zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere beim Fahren auf der Straße.
Die Stützlast wird in der Regel in den technischen Daten des Zugfahrzeugs angegeben. Sie können die Stützlast auch überprüfen, indem Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder die Fahrzeugpapiere konsultieren. Es ist wichtig, dass Sie die Stützlast Ihres Zugfahrzeugs kennen, um sicherzustellen, dass der Wohnwagen sicher transportiert werden kann. Ein einachsiger Wohnwagen hat drei Lastpunkte, jeweils die 2 Räder und den Kugelkopf des Zugfahrzeugs, beziehungsweise das Stützrad im abgekuppelten Zustand.
Die Wohnwagen Deichsel ist fast immer auf 100kg ausgelegt, bis auf wenige Ausnahmen. Sollte daher die Stützlast des Zugfahrzeugs geringer sein (z.B. 75kg) dann ist diese Stützlast maßgebend.
Die Stützlast sollte immer voll ausgenutzt werden, dies wirkt sich sehr positiv auf die Fahreigenschaften aus. Allerdings sollte die Stützlast aber auch nicht überschritten werden. Eine negative Verteilung der Lasten wirkt sich wie in dem Video zu sehen extrem auf die Fahreigenschaften aus!
Eine Stützlastwaage ist eine Art Wohnwagenwaage, die verwendet wird, um das Gewicht auf der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs zu messen. Die Stützlast gibt an, wie viel Gewicht auf die Anhängerkupplung gelegt werden kann. Es ist wichtig, die Stützlast des Wohnwagens nicht zu überschreiten, um sicherzustellen, dass das Zugfahrzeug das Gewicht sicher transportieren kann.
Eine Stützlastwaage wird verwendet, um die Stützlast des Wohnwagens zu bestimmen, indem sie das Gewicht auf der Anhängerkupplung misst. Dies kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass der Wohnwagen ordnungsgemäß beladen ist und dass das Gesamtgewicht des Wohnwagens und seiner Ladung innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt.
Es ist wichtig, dass Sie das Gewicht Ihres Wohnwagens regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass er sicher transportiert werden kann. Eine Stützlastwaage kann Ihnen dabei helfen, das Gewicht auf der Anhängerkupplung genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie die Stützlast innerhalb der von Ihrem Fahrzeughersteller empfohlenen Grenzen halten.